Holger Kuehne 27.11.2023       Bilder 2023       Abstammung PDT     Abstammung Frilled

pdt - eine neue Zuchtrichtung bei Trompetenlilien?               english text

    pdt1

Bei so einer Überschrift fragen sich bestimmt manche Lilienfreunde was das sein soll? Es ist einfach nur meine Kurzbezeichnung für neue Züchtungen in der Division 6.

Neben Orange Evina, als Mutation von Evina in der Vermehrung von Stefan Dolinay/Slovakei 2010 bei normaler Schuppung aufgetreten,  erscheint selten etwas als wirklich neu in der Hobby-Lilienzüchtung. Dabei sind die Möglichkeiten neuer interessanter Kombinationen doch riesig. Farbvarianten werden von den Züchtern wie auch Blütenstände und Gartentauglichkeit beachtet. Dabei gibt es auch noch andere Merkmale wie Duft und Blütenform zu betrachten.

Nehmen wir die Form der Blüten. Bei Trompeten wird meistens auf eine schön gleichmäßige und offene Blüte in der gewünschten klaren Farbe geachtet. Die früheren schmalen länglichen Trompetenblüten sind wohl inzwischen verschwunden. Ebenso gibt es bei den gewellten Blütenrändern  keine wirklichen Fortschritte.

Abweichungen von diesen Formen können aber auch schöne Züchtungen ergeben. Dies erlebte ich bei meinem ersten Besuch im Garten von Anton Mego 2006. Er präsentierte erstmals seine "gefüllte Trompetenlilie" AM 01-1087-1, für meine Augen eine wirklich neue Schönheit, eben eine besondere Lilie in dieser Gruppe. Dem Begriff einer "gefüllten" Trompete konnte ich nicht zustimmen, da nur die inneren Blütenblätter eingedreht waren und den Anschein einer gefüllten Blüte erwecken. Ich bezeichne es als "pseudo double trumpet", kurz "pdt". Diese erste sehr gute Pflanze also als "pdt 1".

Natürlich war ich an der Abstammung interessiert, wie kam er zu so einer Blüte? Ausgangspunkt waren Kreuzungen  mit Astra und Belleblond x Longida. Die zweite zeigte optisch keinen Longida-Einfluss, kann also auch eine reine Trompete gewesen sein, oder die Merkmale der Longida zeigen sich optisch nicht im Sämling, was wir von einigen anderen früher  nicht geglaubten Kreuzungen auch kennen. Astra zeigt  ein wichtiges Merkmal für diese Form, eine Tendenz zu eingerollten Blütenblättern.  Ein weiteres Merkmal scheinen meiner Meinung nach gewellte Blütenblattränder zu sein, wie wir sie bei manchen Sämlingen der Trompeten sehen.  Dazu erscheinen auch Einkerbungen in den Blütenblatträndern als typisch für diese neue Blütenform.  Woher dieses Merkmal kommt kann ich nicht nachvollziehen. Add. 2023: gewellt unterscheidet sich inzwischen von gekräuselt, wohl ein zusätzlicher Faktor der für die pdt nicht nötig zu sein scheint, aber neue Formen bringen kann! Bilder B/D/E

Somit sind dies meiner Meinung nach die drei wesentlichen Faktoren für so eine Blüte, wobei  die Ausprägung sicher von begleitenden Genen beeinflusst wird, welche für mich nicht in ihrem Einfluss erkennbar sind und ich nur auf eine gute Kombination  hoffe. Nebenbei  werden bei der Züchtung  auch noch andere Faktoren zu beachten sein, wie Blütenstand, Blütengröße, Farbe, Zwiebelteilung und Wachstum in unterschiedlichen Böden, nur um einige zu nennen.

Ich konnte mit dieser "pdt 1" und Geschwistern wie auch meinen Trompeten kreuzen und habe auch die Sämlinge untereinander gekreuzt, das Ziel war auch andere  Farben in die pdt-Hybriden zu bekommen. Nachdem der Barfrost 2012 viele meiner Züchtungen nicht überleben ließ, kann ich doch mit dem restlichen Material und späteren Kreuzungen wohl etwas zur  Genetik  dieser Form sagen.

Alle drei breits genannten Faktoren müssen wohl in einer ausgewogenen Form  mit betreffenden Ausprägungsgenen für eine ansprechende Blüte vorhanden sein, und das ist  bei den Sämlingen nur selten zu erwarten, es müssen eben noch mehr aufwachsen und ausgelesen werden.

Einige Beispiele aus meinen gelben Sämlingen können das wohl aufzeigen:

A - teilweise gewellt und eingedreht, fehlt nur eingekerbt

B - eingedreht und teilweise gekräuselt, fehlt nur eingekerbt

C - eingekerbt, wenig eingedreht und wenig gewellt

D - nicht schön, aber alle drei Merkmale vereint in geringer Ausprägung

E - extrem eingedreht und gekräuselt

  A   B    C

  D    E    F

Neben diesen wirklich unschön abweichenden Formen gibt es aber auch immer einen Anteil Sämlinge mit normaler Blüten oder nur geringen Anzeichen der Zuchtrichtung.

Bei den weißen Sämlingen bin ich da schon etwas weiter. Nachdem mich Sämling Bild F noch nicht so überzeugt hat, ist in der nächsten Generation ein Sämling mit besserer Form aufgetaucht und er  läuft unter "pdt 2". Die drei Faktoren ergeben in ihrer Ausprägung bei den inneren Blütenblättern eine für mich ausgewogene Form, nur etwas breitere Blütenblätter und Sekundärblüten sollten es noch ergänzen. Daneben ist der Blütenstand mehr traubig und damit weg vom Ring der Lilium regale-Hybriden. Riesige Blütenstände erwarte ich nicht, weil die Zwiebeln sich wohl jährlich teilen, manche Lilienfreunde mögen dies aber auch. Mit 150 cm Höhe und stabilem Stängel, dem typischen Duft der Trompeten und einer neuartigen Blütenform kann dies wohl eine Bereicherung für manches Lilienbeet sein. Zumindest findet diese neue Form schon Beachtung unter den Lilienfreunden, aber Apricot Fudge hat ja auch Anhänger. Bei der Lilienausstellung der ELG in Leipzig 2022 erhielt sie den 1. Platz in ihrer Kategorie.

    pdt2

Ich möchte an dieser Stelle auch ganz herzlich bei Anton Mego bedanken. Er begann diese neue Zuchtrichtung und gab mir die einmalige Gelegenheit mit diesen Lilien zu züchten. Wie schwierig anspruchsvolle Form zu züchten ist, zeigen auch seine späteren Sämlinge (Bilder G,H,I), wobei in Bild H zusätzlich die Papillen aus Lilium henryi mit beeinflusst werden .

    G    H    I

Dieser Mix aus verschiedenen sich beeinflussenden Genen kann auch interessante Formen bringen.

Auch finden wir in Lilium henryi-Hybriden  mit seinen Züchtungen als Eltern, dass  teilweise diese Merkmale einzeln aufzutreten. Ulrika Johansson zeigte Bilder ihrer Sämlinge, und einige erinnern mich sehr stark and die pdt-Hybriden...sind die gleiche Gene die Ursache? Die Eltern der Sämlinge stammen auch aus dem Geenpool von Angele/Kroell/Mego (Bilder J, K, L).

  J    K    L

So ganz nebenbei, bei allen meinen diploiden Samen von Trompetenlilien in den Samenlisten der ELG der letzten Jahre sind die Eltern aus dieser Zuchtrichtung mit dabei. Es könnten also auch bei diesen Sämlingen gut aussehende Kombinationen von genetischen Faktoren in dieser Richtung auftauchen oder eben nur Andeutungen auf diese Formen in der Abstammung, wie bei den Bildern meiner gelben Sämlinge. Die nächste Generation kann dann auch unerwartete Sämlinge bringen. Dies nur als Hinweis zur Beachtung "komischer Merkmale" und was daraus weiter entstehen kann.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

2023 Sämlinge

  190601 (OTT)

  190805    190806    190807 (OTT)

  193201    193203    193207

  202701  202702

  202901

   203001

  203502    203503    203506

  203507    203508

weiter Pflanzen (keine pdt):

  052501 (BH cross)    AM 04-2041-7

  Apelsinu Aromats       BH yell SW

  Elegan

  Freda Willis

    Zitronenfalter