Lilien 2014 (Bilder anklicken !!!)
Martagon Hybriden - Div.4
|
|
4n Cream Beam (Martschinke) - ca. 110 cm Höhe bildet sie im Juni bis zu 20 seitlich stehende und flache Blüten, sehr robust, tetraploid |
![]() |
|
Claude Shride |
Amerikanische Hybriden - Div.4
Die Lilien dieser Division entstammen Kreuzungen nordamerikanischer Lilien. Der Einfluss von Lilium pardalinum ergibt besonders robuste Pflanzen. Allgemein benötigen sie neutrale bis leicht saure Böden, mögen besonders einen "kühlen Fuß" und sollten deswegen an sonnigen Standorten mit einer Mulchdecke versehen werden oder im Schutz von z.B. kleinen Farnen stehen. Bei diesen Schönheiten ist die Feuchtigkeit im Frühjahr für die Stängelentwicklung wichtig, auch sind sie für eine kräftige Düngung dankbar und ergeben so bald kleine Horste.
Asiatische Hybriden - Div.1
Asiapets - Div.9 (AT/TA) sind Kreuzungen von Trompetenlilien mit asiatischen Hybriden, meist über Embryokultur gewonnen und besonders robust im Garten, meist leicht duftend.
![]() |
|
Basel (noch nicht registriert, Geiser)
- 80 cm, Juli
(in den USA als Peter´s Pet angeboten) |
|
Silky Belles - 80cm, Juli | |
|
|
Frankenmädel (Winkler) - 90 cm, Juni/Juli |
![]() |
|
Roter Kalif (Winkler) - 90cm, Juni/Juli |
LAs - Div. 9 sind Kreuzungen von Asiaten mit L.longiflorum, wobei auf die Asiaten zurückgekreuzt wurde und die Wüchsigkeit der L.longiflorum mit der Gartenwürdigkeit der Asiaten kombiniert ist. Bruno Kondrot (PL) züchtete dezente Farben in dieser Gruppe für uns Gartenfreunde - selten angeboten!
![]() |
||
Longicanda (Kondrot) - 100 cm, Juni/Juli, ausdauernde Gartenlilie | ||
Longiklara (Kondrot) - 100 cm, Juni/Juli, ausdauernde Gartenlilie |